Magnus Dietrich | Tenor

Vita

Magnus Dietrich hat sich in kurzer Zeit als einer der spannendsten jungen Tenöre etabliert. Bereits als Mitglied des Opernstudios der Staatsoper Berlin konnte er als Tamino und Leukippos in der Neuproduktion Daphne (Guggeis / Castellucci) große Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ab der Spielzeit 2023/24 wird er das Ensemble der Oper Frankfurt verstärken. 

In Frankfurt wird Magnus Dietrich in der neuen Saison unter anderem Partien wie Tamino (Zauberflöte), Belmonte (Entführung aus dem Serail) sowie in zwei Produktionen unter Thomas Guggeis zu erleben sein: Walther von der Vogelweide (Tannhäuser) sowie Basilio / Don Curzio (Le Nozze di Figaro). Daneben wird er an der Staatsoper Berlin sowie an der Semperoper Dresden als Tamino gastieren. Mit Mark Minkowski wird er als Alfred (Fledermaus) in Madrid und Paris auftreten. In Berlin wird er zum ersten Mal Rossinis Stabat Mater singen.

Mit seinem Repertoire deckt Magnus Dietrich alle Epochen vom Barock über Klassik und Romantik bis hin zur Moderne ab. Hierzu gehören jeweils unter der Leitung von Thomas Guggeis der Junker Spärlich in Die lustigen Weiber von Windsor und Scaramuccio in Ariadne auf Naxos, Erste Parze in Hippolyte et Aricie unter Simon Rattle, Ein Wirt in Der Rosenkavalier unter Simone Young sowie Peter Karpati in Christian Josts Die Arabische Nacht, sowie Steuermann (Der fliegende Holländer), Lerma (Don Carlo) und 1. Jude (Salome). 

Im Konzertbereich sang Magnus Dietrich im Elias unter Kirill Petrenko mit den Berliner Philharmonikern und das Mozart-Requiem mit dem Dresdner Kreuzchor. Schumanns Das Paradies und die Peri sang er mit der Staatskapelle Berlin unter Marc Minkowski und gastierte hiermit auch in der Hamburger Elbphilharmonie.

Magnus Dietrich ist Gast renommierter Festivals wie der Internationalen Hugo Wolf Akademie, dem Bachfest Leipzig, dem Kissinger Sommer, dem Festival de Santes oder der Bachakademie Frankreich. Außerdem führten ihn Konzertreisen zusammen mit dem Solisten-Ensemble Vox Luminis nach Frankreich, Belgien und in die Niederlande. Mit der Dirigentin Johanna Soller verbindet ihn eine rege Zusammenarbeit, u.a. als Mitglied der „capella sollertia“ bei der Konzertreihe „Cantate um 1715“.

Dietrich ist 2. Preisträger in der Kategorie Oper sowie Sonderpreisträger des Bundeswettbewerb Gesang 2022. Außerdem wurde er mit dem Brixen Classics Young Artist Award 2022 ausgezeichnet. Bei dem Label MDG erschien im Mai 2022 eine CD mit Brahms-Duetten zusammen mit der Pianistin Doriana Tchakarova sowie Felicitas und Judith Erb. 

Der Münchner Tenor studierte Gesang bei KS Prof. Andreas Schmidt an der Hochschule für Musik und Theater München sowie privat bei Hartmut Elbert. Meisterkurse bei Piotr Beczala, Andrew Watts, Neil Shicoff, Bo Skovhus und Hedwig Fassbender vervollständigen seine Ausbildung. Magnus Dietrich ist Preisträger des Bundeswettbewerbs Gesang und ist Stipendiat der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung.